An dieser Stelle seht ihr Güllepumpentrikes der Firma
Die Firma Trident ( an anderer Stelle heißen sie MCI Trident, wieder andere Quellen berichten als Firmenname KW-Enterprises) aus Cincinnati/Ohio
( Das ist sicher! ) baute Anfang der 80er Jahre Trikes, vornehmlich für Behörden und bediente sich dabei der zuverlässigen Pumpentechnik.
Auch normale CXen boten sie als Typ 525-Policebike an, ein Bild im Einsatz davon ist mir aber noch nicht begegnet.
Die Hinterachse dieser Trikes bestand aus Grossserientechnik aus dem Hause Ford (Ford Pinto).
Als kleines Schmankerl hattten diese Trikes einen "elektrischen Rückwärtsgang".
Über einen (mitttels Riemen) von der Kardanwelle ausschließlich während der Fahrt angetriebenen Generator wurde eine unter dem Aufbau sitzende
große Batterie geladen, die wiederrum nur dem Zweck diente einen Eletromotor (genau genommen einen kräftigen Anlasser aus dem Automobilbau)
zu befeuern der die Kardanwelle auf Knopfdruck "rückwärts" drehen konnte.
Hier sieht man schön die grosse Batterie für den "Rückwärtsgang", die nur während der Fahrt geladen wurde. Rechts ist der Anlasser zu sehen
der die Kardanwelle auf Wunsch "rückwärts" drehte.
Auf diesem Bild einer anderen Maschine kann man die Zusatzlichtmaschine erkennen die (von der Kardanwelle angetrieben)
ausschliesslich während der Fahrt die Zusatzbatterie für den "Rückwärtsgang" aufläd.
Gegenüber der Standartversion bekam man auf Wunsch die Trident Trikes mit einer elektrischen Feststellbremse (Emergency brake),
bei der lediglich die Kardanwelle blockiert wurde, oder auch mit einer Mechanischen Handbremse.
Sie waren den Harleys technisch überlegen, da sie über Wasserkühlung (innerorts ein echtes Argument) sowie über einen Kardanantrieb verfügten
(mit den Ketten der Harleys muss es Probleme gegeben haben, da Trident diesen Vorteil immer wieder betont).
Die Trikes wurden je nach Wunsch mit Verkleidung (mir sind zwei Verschiedene bekannt), mit Tourenscheibe oder ganz unverkleidet ausgeliefert.
Ebenso auf Wunsch erhältlich waren auch Beinschilde, sowie ein Zusatzsitz auf dem Koffer.
Sämtliche gewünschten Farbkombinationen wurden ab Werk fertig lackiert, auf Wunsch auch Lichtorgel und Beschallungsanlage montiert,
der Aufkleber "Police" an der Scheibe angebracht. Der Kunde (in der Regel die Polizei selbst oder die Gemeinde) musste lediglich ihre
Hoheitsabzeichen anbringen und losfahren.
Beim Ausmustern wurden dann in der Regel auch nur diese Hoheitsabzeichen wieder demontiert und die Mopeds (oftmals erst "in the early 2000´s" ,
also nach vielen Jahren im Einsatz) versteigert (oder an Onkel Charly mit den guten Beziehungen verschachert).
Es sind einige Zeitgenössische Bilder dieser Policetrikes erhalten und ein paar davon kann ich euch hier zeigen.
Ende 1984 (als ihnen das "Rohmaterial" ausging) baute Trident noch ein paar Trikes mit Honda Shadow Technik und hatte den Milwaukees gegenüber
nun keinen technischen Vorteil mehr (auch die haben technisch aufgerüstet, Stichwort Evo-Motor und Beltdrive)
. Gerüchten zu Folge sollen die Trident Leute auch Verkleidungen und einen Beiwagen hergestellt haben,
Aber wie gesagt, Gerüchte.
Sückzahlen sind nicht fundamentiert, immer wieder mal liest man aber die (unbestätigte) Zahl von 276 Stück.
, Fakt ist das die Tridents in San Francisco/California, in St.Louis/Missouri, in Tucson und Phoenix/Arizona, in Broward County/Florida und im
Coopersburg/Pennsylvania Police Departement sowie in Calgary und Ottawa/Kanada im Einsatz waren.
Seit Mitte 1986 verliert sich die Spur. Ab da ist mir von dieser Firma nichts mehr bekannt. Vielleicht weiß da jemand mehr.
Die noch erhaltenen Trikes sind zum Teil im Policestyle restauriert oder fahren "in Zivil" durch die Lande, auch davon habe ich ein paar Beispiele gefunden.
Schaut mal hier:
Tridents aus dem District St. Louis/Missouri.das rechte mit dem sehr seltenen Zusatzsitz.
Hier ein Foto aus dem District St.Louis / Missouri noch in Diensten.
Nochmal St.Louis / Missouri, offensichtlich in der City
Hier ein Foto aus San Francisco / California
Dieses Exemplar war in Broward County/Florida als Policetrike im Einsatz.
Hier Bilder aus British Columbia / Canada.....
...in very good Condition!
CX-Policetrike aus einer Scene von "Dirty Harry"Sudden impact............
....und hier könnt ihr die Szene sehen....das Ding geht ab wie ein zorniger Rottweiler!
Hier eine Trident aus dem Film Outrageous Fortune von 1987 (mit Bette Midler) siehe auch hier.
Restaurierungsobjekte
Restauriert mit Speichenrad.........steht ihm gut, nicht?
Hier eine gute Restaurierungsbasis (mit einem der seltenen ab Werk angebotenen Zusatzsitzen) aus dem ehemaligen Fuhrpark der US-Navy:
Ein Schrauber wie man sieht...hier ist leider nicht mehr viel Original...
Hier noch ein Policetrike als Restaurierungsbasis mit jede Menge Aufbaupotential, schaut mal:
Trident Trike in Vechta 2003
Der Besitzer dieses Trikes ist ein echter Glückspilz! Er hat bei einem Händler seines Vertrauens eine von der örtlichen Gemeinde dort bestellte aber wegen chronischen
Geldmangels nie abgeholte Maschine mit sagenhaften 14 Meilen auf dem Tacho erstanden.
Hier seht ihr ein Bild aus 2001
Trident in Holland
Hier noch vier Bilder vom Treffen 2005 in Holland
Hier ein paar Bilder vom Noord Hollands Oldtimerfestival im April 2006:
Hier beim "Superopkikkerdag" März 2007 in Holland
Aufgenommen von Jacques M. am 1.6.2010 in Amsterdam
Trident bei der Lord Mayor's Parade mitten in London - 11. November 2000
Ab hier seht ihr Tridents die restauriert und umlackiert wurden:
Hier ein schönes Trike das im früheren Leben als Politessenmobil in Arizona unterwegs war.
....und hier eins aus Mainsfield/Ohio:
Rote Trikes entstehen z.B. so:
und hier das fertige Ergebnis:
Noch ein paar Restaurierungsobjekte:
Hier eines mit dem sehr selten mitbestelltem Zusatzsitz:
Hier noch ein hübsches Trident- Trike, schaut mal:
... Man kanns auch übertreiben...
Hier noch einmal mit der Originalverkleidung
Hier mit einer Vetter Verkleidung
Im "Welnecs Classic cycle" der in USA und Canada erscheint, sowie bei Ebay-USA sieht man ab und an immer noch Tridents zum Verkauf, schaut mal:
Ist das eine von der Firma Trident aus Cincinnati/Ohio gebaute Zubehörverkleidung??? Vielleicht weiß da jemand mehr.
Zum Schluss noch ein Bild der Trident mit Honda-VT-Technik Bauj. 1986 (gebaut in kleinen Stückzahlen):