Hier ein paar Bilder von Güllepumpenexoten
die so selten sind das sie in der Deutschen Zulassungsstatistik nie erwähnt wurden:
CX 400 C :
Eine 400er CX ist hier so selten wie ein sechser im Lotto und die Notwendigkeit dazu überhaupt eine Hubraumtechnisch abgespeckte Version der
CX zu produzieren liegt in der Japanischen Führerschein-Gesetzgebung , für deren Markt sie ausschliesslich gedacht war.
Ich hab hier ein paar Bilder einer CX 400 C eingestellt die ich in Frankreich auf einem Treffen "vor die Linse" bekam, schaut mal:
Im entfernten Australien und England gibt es für die 400er cx-gl Modelle ein eigenes Forum, schaust du mal hier:
oder hier:
Hier eine umgebaute CX400:
Hier ein paar Bilder von diversen Wing GL 400/500, GL400 Custom aus Japan:
Hier ein paar Verkaufszahlen in Japan:
Wing GL400 4.800 Stück 471.000 yen
Wing GL400 Custom 7.200 Stück 486.000 yen
Wing GL500 Custom 1.200 Stück 492.000 yen
Hier eine Wing, GL400:
Die CX-Euro 400:
Auch wieder was für den Japanischen Markt. Die Honda CX-Euro ist eine 400er die mir leider noch nicht unter die Augen gekommen ist.
Siehe auch mal hier:
oder hier:
Auf diesem Bild seht ihr Herrn Sirushi mit seiner 400er CX-Euro. Auffällig chick finde ich die Verkleidung am Moped...
Wing Interstate :
Die Wing Interstate ist eine so stark limitiete Auflage der GL das selbst unter GL Fahrern sie kaum jemandem bekannt ist.
Es ist eine 700 GL mit dem Lacksatz einer GL 650. Es wurden meines Wissens nur 800 Stück gebaut und ausschliesslich in Japan einzeln durchnummeriert
zu einem Preis von 795.000 Yen verkauft und ab dem 20.Juni 1983 ausgeliefert.
Auf den ersten Blick fällt natürlich das "Wing Interstate Limited Edition" Schild an der rechten Seite auf, weiterhin verfügen diese Modelle über eine " Speedlimit-Lamp"
im Tacho, die bei erreichen der in Japan max. zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h Rot aufleuchtet, also eigentlich immer..
Wing Interstate die erste aus den Niederlanden ( in Vechta )
Wing Interstate die zweite......( in Russland )
Wing Interstate die dritte ..( in Japan )
Wing Interstate die vierte.....( in Australien )
Wing Interstate die fünfte........
...eine Wing Interstate aus England...
..und noch eine aus England...
..und noch eine aus Grossbritannien, mit einem von der Firma Markland montierten "MTC Voyager kit".
(guckst du auch hier.)
Wing Interstate als Naked Bike
" ta">
Wing Interstate in Japan
Ein Honda Hochglanzprospekt der Wing Interstate findest du auf dieser Seite ganz unten.
Ich habe noch ganz viele Bilder der Wing-Interstates, jedoch wiederholt sich dann vieles, deshalb nur mal kurz die zu den weiteren auf Bildern dokumentierten GL700Is:
Wenn ihr hier könnt ihr an der Wiederauferstehung einer Wing Interstate teilhaben.
Hier ein paar Bedienungsanleitungen und Fahrerhandbücher dieser Japanischen Pumpen:
Hier hat eine ausrangierte Thailändische Wing Interstate ganz offensichtlich die Seite gewechselt...
Last but not least:
Noch eine Wing Interstate. Bei diesem Modell kommen mir die Tränen, aber weder vor Rührung, noch vor Begeisterung......schaut mal:
Dies ist die Wing Interstate von Sergey aus Moskau. Er hat sie 2008 gekauft und seither so gefahren.....
..unten auf den Fotos seht ihr das Moped mit seiner Frau (aufgenommen 2010)......
Sergey schreibt mir das er in diesem Winter (2013/14) dem Moped "seine ganze Liebe" geben will. Da ist seine Frau sicher traurig....
Die Wing soll nun neu lackiert werden, Chrom und Alu sollen in Schuss gebracht werden und evtl. erfolgt im 2. Step gar ein Umbau zum Gespann.
Bilder der Aktion werden bei Erfolg nachgereicht. Wir sind gespannt und freuen uns drauf!
P.S. seiner Frau gefällt das Moped sehr gut!!
..noch mehr Wing Interstate in "traumhaftem Zustand"....tztztz
Hier ein "Sahnestück" aus Thailand
Weiteres Material wird förmlich aufgesogen,ruhig nachfragen.