Über die Entstehung der CX/GL.....
....ist es schwer zu recherchieren. Honda hält sich da sehr bedeckt und es gibt viele Mutmaßungen wie z.B. der Güllepumpenmotor wäre Ursprünglich mal für einen
Kleinwagen gedacht der aber nie gebaut wurde. oder als Stationärmotor...alles Gerüchte! Selbst in den mehr als bei anderen Motorrädern (Schwermetall aus
Milwaukee mal ausgenommen) herausgegebenen Literarischen Werken verschiedener Autoren sucht man bis auf den in Wikipedia nach zu lesenden
Satz eigentlich nirgendwo etwas.
So will ich mich mal nach bestem Wissen und Gewissen den Mutmaßungen anschliessen und mit dem wenigen mir zur Verfügung stehendem Bildmaterial meine
Mutmaßungen illustrieren. Wenn jemand über die Entstehung der "Ur-CX" mehr weiss, so möge er sich ruhig bei mir melden um diesen Beitrag zu aktualisieren.
So also gibt es hier keine Gewähr auf garnix .
Honda ....wurde am 24. September 1948 gegründet und trägt den Namen des Gründers, Soichiro Honda.Das ist schonmal Fakt .
Die Entwicklung "unserer" Pumpe ist gesichert verbrieft erst ab dem Modell "CX 350" (Werksintern A23 genannt). Dieser Prototyp hatte zwar bereits einen V-Motor,
aber noch mit 90 Grad Zylinderwinkel, eingebaut in einen modofizierten Rahmen einer CB 200. Kettenantrieb, Luftkühlung und ein Automatikgetriebe, also nicht
sehr viel gemein mit der späteren Pumpe. Der Zylinderwinkel erwies sich als (für des Fahrers Knie) als ungünstig und so wurde (neben vielen anderen Sachen)
auch daran noch gearbeitet.Trotz alledem wird diese CX 350 von Honda selbst als Vorläufer unserer Pumpen bezeichnet.
Hier ein paar Bilder dieser CX 350:
Die Modelle eines Herrn Marusho Lilac, der 2 Zylinder V-Motoren bereits Anfang der 60er Jahre entwickelte und produzierte mögen hier Vorbild gewesen sein,
Hier fängt die Spekulation an! Die seit 1948 bestehende Firma des Herrn Marusho Lilac ging nähmlich 1967 Pleite und seine Ingenieure kamen alle
in den grossen Motorradmanufakturen unter, so auch bei Honda. Ein paar Bilder dieser Lilacs seht ihr hier,mutmaßt mal selber:
Lilac-Modell gebaut von 1960 bis 1961 Dieses wurde gebaut von `61 bis `64
Der Grund für diese Spekulationen liegt klar auf der Hand. So ist bei diesen Modellen bereits ein Zylinderwinkel von weniger als 90 Grad erkennbar,
sowie nach vorn gedrehte Zylinderköpfe. Des weiteren verfügten die Lilac-Modelle bereits über Kardanantrieb, alles Fakten die die Wurzeln unserer Pumpe
tatsächlich eher bei den Ingenieuren von Lilac vermuten lassen als bei Honda selbst. Aber: SPEKULATION!
Nun wieder Fakt:
Die von Honda als DIREKTER Prototyp der CX-Reihe bezeichnete Version heisst CX 360 (Werksintern A3S). Dieser hatte 358 ccm und ca. 38PS bei 10.000U/min,
also bereits eine Literleistung von über 100 PS.Das Datum für dieses Modell wird auf 1976 datiert.
Hier das einzige von Honda veröffentlichte Bild zum Typ "A3S11"(letzte Version der "A3S")dazu:
Deutlich erkennbar bereits die Abkehr von den bis dahin allerorts üblichen Speichenrädern, die Wasserkühlung und der geänderte Zylinderwinkel. Aber bei diesem Bild
fängt MEINE Spekulation an: Da haben die Motorenentwickler aber noch reichlich Hausaufgaben machen müssen! Das schließe ich aus mehreren Tatsachen:
Die Zylinderköpfe haben nichts mit dem späteren Ergebnis zu tun, weder im Ventiltrieb (sieht mir nach Zweiventiler aus, nicht nach Vierventiler
mit mittig sitzender Kerze), 22 Grad (der Verdrehwinkel unserer CX-Köpfe) scheinen hier deutlich überschritten, der Motor scheint "reingehängt" und nicht als
tragendes Teil integriert. Der für die CX so typische Kupplungsdeckel der auf die gegenläufig drehende Welle hinweist ist hier nicht mehr (wie bei der CX 350)
erkennbar. Der Kühler ist als selbstständiges Bauteil an den Rahmen geschraubt, verfügt somit offensichtlich also nicht über einen von der Nockenwelle
angetriebenen Kühlerventilator...und, und, und...gestützt wird meine Vermutung auch durch auf dunklen Wegen in Umlauf gelangten Bildern,
die ich euch hier nicht vorenthalten möchte.
Es gibt nachweislich NACH diesem Prototyp noch verschiedene Motorvarianten und auch Prototypen die der späteren CX deutlich ähnlicher sehen.
Schaut mal:
All diese Zeichnungen haben schon SEHR viel mehr Ähnlichkeit mit dem fertigen Ergebnis als der Motor der CX 360. Auch vom Moped selbst gibt es Entwicklungsfotos
die dem fertigen Ergebnis um ein vielfaches näher sind als der Typ "A3S11", da wurde hinter verschlossenen Türen noch reichlich geändert.
Schaut mal:
von der Zeichnung zum Ergebnis:
Diese Bilder lassen vermuten das Honda sich erst sehr spät zu einem Vierventiler entschloß. Sieht doch aber schon ganz schön nach CX aus, nicht?
Der Motor ist nun schon ein "richtiger CX-Motor"
Hier nun noch die Lektüre der ich diese Fotos entnommen habe (der intressierte CXler wird den Japanischen Text selbstredend fehlerfrei übersetzen und mir das
Ergebnis zukommen lassen, DAS zeichnet den Freak aus!) :
Und hier das fertige Ergebnis:
Kann sich doch sehen lassen, nicht?
Ich hab noch eine toll gemachte Website gefunden die über die CX-GL Historie berichtet, schaut mal hier.